Der 34-jährige Francesco Tonti, Gründer von Giochi Anconetani, setzt seine kreative Reise fort, mit der er Anconas Charakter, Traditionen und Dialekt feiert.
Nach den erfolgreichen Brettspielen Coneropoly, Tombolò und Carte Anconetane präsentiert er nun eine neue originelle Idee: die Majete Anconetane, eine T-Shirt-Kollektion, die während der Tombola von San Ciriaco in Zusammenarbeit mit dem Croce Gialla di Ancona vorgestellt wurde.

Die Shirts greifen einige der berühmtesten Redewendungen der Stadt auf – von „Che Magò“ bis zum legendären „A discore n’è fadiga“, dem Spruch des Anconetaners Barigello, der einst die Schwarzhemden herausforderte.
Nachdem er schwer misshandelt worden war, soll er ironisch gesagt haben: „Adè è fadiga pure a discore“ („Jetzt ist selbst das Reden mühsam“).

Die T-Shirts sind in fünf Unisex-Größen und zwei Farben (weiß oder schwarz) erhältlich und können auf der Website giochianconetani.it für 29,99 € gekauft werden.

„Ich möchte meine Stadt bekannt machen“, erklärt Tonti, „zuerst durch die Carte Anconetane, dann mit dem Dialekt im Tombolò – und jetzt durch die Majete Anconetane.“

Doch damit nicht genug: Der vielseitige 34-Jährige plant bereits neue Projekte – von Ancona-Hoodies bis zu einem neuen Brettspiel, das im Oktober erscheinen soll – und hält noch einige Überraschungen in petto.