Das Städtische und Archäologische Museum von Osimo befindet sich im Erdgeschoss des Palazzo Campana aus dem 17. Jahrhundert, einem Werk des berühmten Architekten Andrea Vici aus Arcevia, Schüler von Luigi Vanvitelli.
Die Sammlung umfasst bedeutende Kunstwerke, darunter die „Madonna mit Kind und Engeln“ (Steinskulptur aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts) und das „Krönung der Jungfrau und Heilige“ von 1464 – ein prächtiges Polyptychon der venezianischen Meister Antonio und Bartolomeo Vivarini.
Besonders hervorzuheben sind Freskenfragmente des 14. Jahrhunderts von Andrea da Bologna, wie das „Jüngste Gericht“ oder die „Krönung der Jungfrau“, sowie Gemälde von Claudio Ridolfi (16.–17. Jh.), Krippenfiguren von Luigi Guacci (Anfang des 20. Jh.) und Werke zeitgenössischer Künstler wie Bruno da Osimo, Elmo Cappannari und Luigi Bartolini, dem eine eigene Sektion gewidmet ist.
Die archäologische Abteilung zeigt Zeugnisse der Picener-, Gallier- und Römerkultur, die im Gebiet von Osimo entdeckt wurden. Besonders bemerkenswert sind die Funde von Monte Torto und die Grabbeigaben der Nekropole von Montecerno, darunter der berühmte „Kopf eines alten Mannes“ (1. Jh. v. Chr.) und die römische Grabstele eines Ehepaares.
📍 Informationen
Museo Civico e Archeologico
im Palazzo Campana – Via Campana 19, Osimo (AN)
Tel. +39 071 714694