Im Palazzo Ferretti aus dem 16. Jahrhundert, im historischen Zentrum von Ancona gelegen, erzählt das Nationale Archäologische Museum der Marken die Geschichte der Zivilisationen, die diese Region vom Paläolithikum bis zum Frühmittelalter geprägt haben.
Besonders bedeutend ist die Abteilung zur Picener-Kultur (10.–3. Jh. v. Chr.) und zu den Senonischen Galliern (4.–2. Jh. v. Chr.) – die wahren Herzstücke des Museums.
Das Museum erstreckt sich über drei Etagen und umfasst verschiedene Bereiche:
-
Prähistorische und protogeschichtliche Abteilungen (mit der Picener-Kultur)
-
Gallische, griechisch-hellenistische und römische Sektionen
-
Frühmittelalterliche Sammlung
-
Eine numismatische Abteilung sowie eine paläontologische Sammlung
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher auf der Panoramaterrasse mit Blick auf den Hafen von Ancona:
Dort steht eine Kopie der „Goldenen Bronzen von Cartoceto di Pergola“, ein berühmter Fund, dessen Original zwischen den Museen von Ancona und Pergola umstritten ist.
Im Sommer verwandelt sich die Terrasse in einen Ort für abendliche Vorträge und archäologische Begegnungen, die die Geschichte auf faszinierende Weise lebendig werden lassen.
Das Museum ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp für alle, die Ancona und die Riviera del Conero besuchen – ein Ort, an dem sich die Geschichte der Marken in all ihrer Vielfalt offenbart.