Die monumentale Treppe des Passetto, eines der Wahrzeichen von Ancona, wird am 2. September 2025 nach einer umfassenden Restaurierung vollständig und endgültig wiedereröffnet.
Die Einweihung ist für 11:30 Uhr geplant und wird von einer kleinen Ausstellung mit Informationstafeln begleitet, die der Geschichte des Bauwerks gewidmet ist, entworfen vom Architekten Guido Cirilli, dem Schöpfer auch des nahegelegenen Kriegerdenkmals.
Gedacht, um das Monument mit dem Meer zu verbinden, ist die Treppe ein einzigartiges Bauwerk in ihrer Dimension und Funktion.
Bereits im Stadtplan von 1914 vorgesehen, nahm sie in den 1920er-Jahren Gestalt an und wurde erst in den 1950er-Jahren nach einer kriegsbedingten Unterbrechung vollendet.
Über die Jahrzehnte hatten Witterungseinflüsse die Struktur stark beschädigt, was eine umfangreiche Sanierung notwendig machte.
Die Baustelle wurde in mehreren Phasen organisiert, um den Zugang zum Meer stets offen zu halten.
Die Investition von rund 2 Millionen Euro, finanziert durch die Stadtverwaltung und das Ministerium für Infrastruktur, ermöglichte eine konservative Restaurierung mithilfe modernster Vermessungssysteme und materialgerechter Techniken.
Die Arbeiten umfassten Reinigung, Festigung und Schutzbehandlung, um die Treppe langfristig zu erhalten.
Parallel dazu wurde dank der technischen Partnerschaft mit iGuzzini Illuminazione eine neue Beleuchtungsanlage installiert, die am Abend des 2. September erstmals eingeschaltet wird.
Das Projekt kombiniert drei Elemente: funktionales Licht für Sicherheit, architektonisches Licht zur Aufwertung des Denkmals bei Nacht und kreatives Licht, entwickelt im Rahmen des internationalen Wettbewerbs “Light For Future”, der sich an junge Lichtdesigner richtete.
Am 19. September findet in der Mole Vanvitelliana eine Fachtagung zur Stadt- und Küstenentwicklung mit renommierten Architekten und Wissenschaftlern statt.
Am Abend wird das Lichtdesign des spanischen Designers Maurici Ginès vorgestellt – eine dauerhafte Lichtinstallation, die mit dem Passetto-Kontext verknüpft ist.
Das System, gesteuert über das DMX-Protokoll, ermöglicht dynamische Lichtszenarien, musik-synchrone Effekte sowie hohe Energieeffizienz und Widerstandsfähigkeit gegen Meeresluft.
Das Projekt umfasst außerdem ein Videoüberwachungssystem, das in die funktionale Beleuchtung integriert ist, um Sicherheit und Schutz vor Vandalismus zu gewährleisten.
Über die App “Jiminy by iGuzzini” können Besucher digitale Inhalte zu Geschichte, Kunst und Architektur abrufen.
Mit der Fertigstellung der Arbeiten und der neuen Lichtgestaltung wird die Passetto-Treppe wieder vollständig zugänglich – sicherer, moderner und strahlender denn je – und bestätigt sich als identitätsstiftender Ort für Ancona sowie als wichtiger Bestandteil der Bewerbung zur Italienischen Kulturhauptstadt.