Das Gebäude, ursprünglich mittelalterlichen Ursprungs, erhielt Ende des 16. Jahrhunderts die Form eines Palastes und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet, bis es in der neoklassizistischen Epoche sein heutiges Aussehen erhielt.

Seit 1998 beherbergt die Villa die Städtischen Museen von Recanati, gegliedert in mehrere Abteilungen, die die Geschichte und Kunst der Stadt von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart dokumentieren.

Die archäologische Abteilung zeigt das Leben einer neolithischen Gemeinschaft, die in dieser Gegend siedelte und während der Eisenzeit verschwand.

Die Gemäldegalerie bewahrt Meisterwerke des 14. und 15. Jahrhunderts von Künstlern wie Pietro Domenico da Montepulciano und Ludovico da Siena, ist jedoch vor allem für ihre außergewöhnliche Sammlung von Werken des venezianischen Malers Lorenzo Lotto (1490–1556) bekannt.
Zu den Höhepunkten zählen das Polyptychon von San Domenico (1508), die faszinierende Verklärung Christi, beeinflusst von Raffael, jedoch bewusst antiklassisch gestaltet, und schließlich die unvergessliche Verkündigung, eines der absoluten Meisterwerke Lottos.

Die Abteilung für moderne Malerei präsentiert Werke lokaler Künstler wie des Kupferstechers Giacomo Braccialarghe und des Restaurators und Kunstkritikers Biagio Biagetti.

📍 Informationen
Villa Colloredo Mels
Via Gregorio XII – 62019 Recanati (MC)
Tel. +39 071 7570410
🌐 www.villacolloredomels.it