Untergebracht im Rathauspalast aus dem 17. Jahrhundert, beherbergt das Akkordeonmuseum von Castelfidardo eine Sammlung von rund 350 Instrumenten, darunter frühe Vorläufer des Akkordeons wie ein seltener chinesischer Cheng und ein Harmoniflute von 1836.
Das Museum bewahrt außerdem die wertvolle Giuseppe-Panini-Sammlung – Panini, der „Vater“ der berühmten Sammelbilder, war ein leidenschaftlicher Akkordeonliebhaber. Diese umfasst zahlreiche, oft einzigartige Instrumente aus 22 verschiedenen Ländern.
Ein besonderes Highlight ist die nachgebaute Werkstatt eines Handwerkers aus dem frühen 20. Jahrhundert – wie jene, in der der Erfinder Paolo Soprani (1844 in Recanati geboren) das erste Akkordeon erschuf.
Der Legende nach ließ sich Soprani vom Klang eines österreichischen „Accordeons“ inspirieren, das ein Pilger in Loreto spielte. Nach dem Studium seines Mechanismus entwickelte er ein neues Instrument, das schnell weltweiten Erfolg erlangte und sogar auf der Weltausstellung in Paris 1900 präsentiert wurde.
Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Besucher der Riviera del Conero und besonders empfehlenswert während des Internationalen Akkordeonfestivals von Castelfidardo, das jedes Jahr im September stattfindet.
📍 Informationen
Museo Internazionale della Fisarmonica
Via C. Mordini 1 – Castelfidardo (AN)
Tel. +39 071 780828 – Green Number 800 439 392
Fax +39 071 7829357
📧 info@museodellafisarmonica.it
🌐 www.museodellafisarmonica.it